Faser

Faser
f
волокно

Faser mit bändchenförmigem Querschnitt — волокно с вытянутым поперечным срезом

Faser mit verbesserten Verzugseigenschaften — волокно с улучшенной проходимостью

- anorganische Faser
- antielektrostatische Faser
- aramide Faser
- Faser auf Zellulosebasis
- ausgeschäumte Faser
- ausgeschrumpfte Faser
- bakterizide Faser
- bändchenförmige Faser
- bikomponente Faser
- düsengefärbte Faser
- elastische Faser
- fabrikationsgefärbte Faser
- feinbogige Faser
- feuerfeste Faser
- fibrillierte Faser
- gekräuselte Faser
- gelappte Faser
- genarbte Faser
- glänzende Faser
- halbmatte Faser
- halbsynthetische Faser
- hochfeste Faser
- hochmodulige Faser
- hochnaßfeste Faser
- hochweiße Faser
- hohle Faser
- isotrope Faser
- keramische Faser
- kollagene Faser
- krumpfarme Faser
- künstliche Faser
- kurze Faser
- kurzstapelige Faser
- lockere Faser
- metallisierte Faser
- Faser mit Kohlenstoffkette
- mittelfeine Faser
- Faser mit Zentrum
- naßfeste Faser
- natürliche Faser
- nicht elastische Faser
- nicht völlig runde Faser
- optische Faser
- organische Faser
- polynosische Faser
- profilierte Faser
- quellfeste Faser
- Faser Seite an Seite
- spinnfertigte Faser
- spinngefärbte Faser
- superfeste Faser
- synthetische Faser
- teilverstreckte Faser
- thermoplastische Faser
- tiefmatte Faser
- überfeine Faser
- unausgeschrumpfte Faser
- ungelappte Faser
- ungereckte Faser
- unstetige Faser
- verstreckte Faser
- wärmefeste Faser
- wasserabweisende Faser
- weiße Faser

Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Полезное


Смотреть что такое "Faser" в других словарях:

  • Faser — Sf std. (11. Jh.), spmhd. vaser, Weiterbildung zu mhd. vase, ahd. faso m.( ?), fasa, mndd. vesen(e), vese, mndl. vēse Stammwort. Aus wg. * fasōn m./f. Faser , auch in ae. fæs. Offenbar zu ig. (w/oeur.) * pes (älter * pwes wehen, reinigen ) in… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Faser — Faser, 1) Bestandtheil fester Körper, die mechanisch, blos der Länge nach festen Zusammenhang haben, so daß sie sich in der Richtung der Breite u. Dicke leicht trennen lassen; 2) (Fiber, Anat.), mikroskopisches Gebilde, aus denen die Gewebe der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Faser — Faser, lange, dünne und biegsame und voneinander trennbare Elemente des Pflanzengewebes, wie insbes. Bast , Holzfasern etc.; auch faserförmige Verdickungen der Zellhaut (vgl. Leitungsgewebe). – In der Technik versteht man unter F. leicht biegsame …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Faser — Faser, ein fadenförmiges Element tierischer, pflanzlicher oder mineralischer Stoffe, auch künstliche Fäden, in der Technik zu Gespinsten, Geweben, Geflechten u.s.w. benutzt; s. Spinnfasern …   Lexikon der gesamten Technik

  • Faser — (botan.), spindelförmige, sehr zugfeste Pflanzenzellen, welche die für die Textilindustrie wichtigen pflanzlichen Gewebe zusammensetzen (Gespinst F.). Jetzt bezeichnet man solche Zellformen als Prosenchym (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Faser — ↑Fiber, ↑Filament, ↑Filum, ↑Fimbrie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Faser — Faser: Spätmhd. vaser »Franse« ist eine Weiterbildung des westgerm. Wortes mhd. vase »loser Faden, Franse, Saum«, ahd. faso, fasa, älter niederl. vēse, aengl. faes‹n› (nhd. Fase ist jetzt veraltet, doch beachte noch die Verkleinerungsbildungen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Faser — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Fiber Bsp.: • Nylon war eine der ersten Kunstfasern …   Deutsch Wörterbuch

  • Faser — Faden; Litze * * * Fa|ser [ fa:zɐ], die; , n: feines, dünnes fadenähnliches Gebilde (das aus pflanzlichem oder tierischem Rohstoff besteht oder synthetisch erzeugt ist und als Ausgangsmaterial für Garn u. Ä. dient): ein Gewebe aus künstlichen,… …   Universal-Lexikon

  • Faser — Eine Faser ist ein im Verhältnis zur Länge dünnes und flexibles Gebilde. Fasern können keine Druck , sondern nur Zugkräfte aufnehmen, da sie bei Druckbelastung knicken. In Natur und Technik kommen Fasern meist in einem größeren Verbund vor, sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Faser — Faserf 1.pl=Kleidung.Faser=dünnerFaden;analogzu⇨Faden1.Halbw1965ff. 2.mitkeinerFaseranetw(jn)denken=anetw(jn)überhauptnichtdenken.»Faser«verstehtsichhierwohlinderBedeutung»Ader,Vene«.1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»